
Wie können die Liberalen ihre Wahlkampfstrategie nach den Turbulenzen um das sogenannte D-Day-Papier und die jüngsten Rücktritte wieder auf Kurs bringen? Gordon Repinski diskutiert diese Frage gemeinsam mit POLITICO-Reporterin Rixa Früsen.
Im “200-Sekunden-Interview” äußert sich FDP-Präsidiumsmitglied und Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann zu den Kommunikationsproblemen der Partei und erläutert, welche Schritte die Liberalen unternehmen, um die derzeitige Krise zu überwinden.
Außerdem analysiert der EU- und Diplomatie-Experte Hans von der Burchard die politischen Spannungen in Frankreich. Er erklärt, warum die Regierung in Paris wegen des Haushaltsplans in Bedrängnis gerät und welche Ängste vor einer Schuldenkrise aufkommen, die an die Situation in Griechenland erinnern könnten.
Ebenfalls im Fokus: Gordon Repinski begleitet Außenministerin Annalena Baerbock auf ihrem Kurztrip nach China. Erfasst werden dort die zentralen Themen, die bei ihrem Besuch in Peking auf der Agenda stehen.
Der Berlin-Playbook-Podcast erscheint täglich um 5 Uhr morgens und liefert euch kompakte, europäisch geprägte politische Analysen. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bereiten die wichtigsten Nachrichten für den Start in den Tag auf.
Für Politikwissensdurstige in der Hauptstadt: Der Berlin-Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen tiefgehende Einordnungen und die relevantesten Schlagzeilen. Hier könnt ihr alle Details nachlesen und euch für das kostenlose Playbook-Abo anmelden.
Mehr zu Berlin-Playbook-Host und POLITICO-Deutschland-Chefredakteur Gordon Repinski findet ihr hier:
Instagram: blank”>@gordon.repinski | X: blank”>@GordonRepinski.
Leave a Reply