Die SPD scheint die Frage ihres Kanzlerkandidaten geklärt zu haben und nimmt nun Schwung für den Wahlkampf auf. Dabei rückt die Sozialdemokratie unter Olaf Scholz auch die Rentenpolitik stark in den Fokus. Welche Auswirkungen das auf die CDU haben könnte, diskutiert Gordon Repinski gemeinsam mit Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner. Letzterer führte dafür ein ausführliches Gespräch mit Nordrhein-Westfalens Sozialminister Karl-Josef Laumann (CDU).
Im 200-Sekunden-Interview äußert sich zudem Wiebke Esdar, Co-Vorsitzende der NRW-Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion. Sie nimmt Stellung zur Debatte, ob die Diskussion über Boris Pistorius als möglicherweise geeigneterer Kanzlerkandidat ein strategischer Fehlgriff war.
Hans von der Burchard, Experte für Europa- und Diplomatie-Themen, berichtet über zwei wichtige Treffen: jene der G7-Außenminister in Italien und der europäischen Verteidigungsminister in Berlin. Ein Schwerpunkt der Diskussionen? Die mögliche Forderung von Ex-US-Präsident Donald Trump nach einem Drei-Prozent-Militärausgaben-Ziel.
Ein weiterer Punkt: Armin Laschet kann Olaf Scholz’ aktuelle Lage offenbar gut nachvollziehen.
Den Podcast des Berlin Playbook gibt es täglich um 5 Uhr morgens. Jeden Tag liefert Gordon Repinski zusammen mit dem POLITICO-Team eine kompakte, europäisch geprägte und tiefgehende Analyse zu den wichtigsten politischen Themen.
Für die echten Insider der Berliner Politik-Szene bietet der Berlin Playbook Newsletter zusätzlich jeden Morgen eine Übersicht der bedeutendsten Themen und Einschätzungen. Hier könnt ihr euch kostenlos für den Newsletter anmelden.
Noch mehr von Gordon Repinski, Host des Berlin Playbook und Chefredakteur von POLITICO Deutschland, findet ihr hier:
Instagram: PLACEHOLDERde5650ac92dc7c8f | X: PLACEHOLDER576a4abdae3df0ba
Leave a Reply