Hier ist eine neu formulierte Version des Artikels:
Bildquelle: POLITICO
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs setzt der Bundestag ein deutliches Zeichen gegen Nationalismus und für die Übernahme historischer Verantwortung. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nutzt seine Rede, um an die berühmte Ansprache Richard von Weizsäckers zu erinnern. Gleichzeitig steht Steinmeier dabei im Spannungsfeld seiner früheren Russland-Politik, die derzeit kritisch betrachtet wird.
Innenpolitisch sorgt CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt mit einem faktischen Asylstopp für Diskussionen – auch innerhalb der Regierungskoalition. SPD-Fraktionsgeschäftsführer Dirk Wiese äußert sich dazu im 200-Sekunden-Interview: Er spricht über die Geschlossenheit seiner Partei und die Herausforderungen der aktuellen Grenzpolitik.
Hinzu kommt eine neue protokollarische Feinheit: Die Sitzordnung in der Regierungsbank wurde geändert – und sie verrät einiges über die politischen Kräfteverhältnisse und die Symbolik innerhalb der neuen Bundesregierung.
Das Berlin Playbook gibt es täglich als Podcast – ab 5 Uhr morgens. Moderator Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern jeden Tag kompakte, europäisch geprägte Analysen und Hintergründe zur Berliner Politik.
Für alle, die in der Hauptstadtpolitik zu Hause sind:
Der Berlin Playbook-Newsletter fasst jeden Morgen die wichtigsten Themen zusammen und liefert fundierte Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren: Hier geht’s zum Playbook-Abo.
Mehr von Gordon Repinski, Host des Berlin Playbook und Chefredakteur von POLITICO Deutschland, findet ihr auch auf Social Media:
Instagram: @gordon.repinski | X (ehemals Twitter): @GordonRepinski.
Leave a Reply