In einer aktuellen Sonderausgabe des POLITICO Berlin Playbook Podcasts analysiert Moderator Gordon Repinski gemeinsam mit dem Stern-Journalisten Veit Medick die Dynamik innerhalb der beiden größten deutschen Parteien: der CDU/CSU (Union) und der SPD. Dabei stehen vor allem politische Auf- und Absteiger sowie der Zustand der laufenden Koalitionsverhandlungen im Fokus.
Medick gibt einen tiefen Einblick in die Machtverhältnisse, Personalstrategien und Zukunftsperspektiven beider Lager. Diskutiert werden unter anderem die Rolle von CDU/CSU-Fraktionschef Friedrich Merz und CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt, deren Einfluss innerhalb der Union derzeit auf dem Prüfstand steht. Auch Jens Spahn wird als eine umstrittene Figur thematisiert, dessen politische Ambitionen nicht unumstritten sind.
Auf der Seite der SPD richtet sich der Blick unter anderem auf den Umgang der Partei mit der Haushaltskrise sowie ihre Positionierung in den bevorstehenden Haushaltsdebatten. Veit Medick bewertet außerdem, wie sich die Sozialdemokraten in der aktuellen Regierungskoalition positionieren – und wer von den aktuellen Entwicklungen möglicherweise profitiert oder verliert.
Die Podcast-Folge bietet eine pointierte Analyse der innenpolitischen Lage und einen Ausblick auf mögliche Verschiebungen in der Parteienlandschaft, insbesondere mit Blick auf die bevorstehenden Wahlen und Koalitionsoptionen.
Jetzt reinhören in einer neuen Folge Berlin Playbook – mit Hintergründen, Einschätzungen und unerwarteten Geschichten aus dem Zentrum der politischen Macht in Berlin.
Leave a Reply