
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron besucht Berlin, doch die Stimmung wird angespannt sein.
Bei seinem Treffen mit Kanzler Friedrich Merz stehen mehrere Konflikte auf der Agenda: der Streit über EU-finanzierte Atomkraftwerke, das europäische Kampfjetprojekt FCAS und das blockierte Mercosur-Abkommen. Hans von der Burchard beleuchtet die kritischen Punkte der deutsch-französischen Beziehungen.
Zusätzlich dazu: Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) arbeitet an zwei großen Projekten – der Reform des Bürgergelds und dem neuen Gesetz zur Tariftreue, das möglicherweise mehr Bürokratie erzeugen könnte. Rasmus Buchsteiner berichtet über die Pläne und möglichen Herausforderungen.
Im 200-Sekunden-Interview: CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann. Er war als Arbeitsminister im Gespräch und äußert sich nun zur geplanten Bürgergeld-Reform. Linnemann erklärt, was sich für ukrainische Flüchtlinge ändern muss und warum er viele Empfänger für „sofort vermittelbar“ hält.
Der Berlin Playbook Podcast ist ab 5 Uhr morgens verfügbar. Gordon Repinski und das POLITICO-Team informieren euch täglich kompakt, europäisch und hintergründig über die neuesten politischen Entwicklungen.
Für Hauptstadt-Insider:
Unser Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Analysen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
Leave a Reply